… ein paar Gedanken zu Flugsuchmaschinen und Co.
Aus gegebenen Anlass möchte ich mal was zu Flugsuchmaschinen (FSM), Flügen und Fluggesellschaften etc. schreiben. Kann ja für den ein oder anderen mal wichtig sein. Und man kann sogar was dabei lernen. Na, wenn das mal nichts ist. Allerdings und natürlich alles sehr subjektiv.
Wie ja viele wissen muss ich ab und an mal nach Deutschland fliegen um die Jungs abzuholen. Dazu bedarf es natürlich einiger Planung und guter Vorbereitung. Über Sinn und Unsinn der ganzen Aktion hülle ich mich in Schweigen, es ist wie es ist, und so wird es gemacht.
Vorweg: Den günstigsten Flug gibt es nicht.
Ok. Fertig. Viel Spaß beim suchen und buchen. :)
Spaß bei Seite. Ist wirklich ernst gemeint, es gibt ihn nicht: Den günstigsten Flug. Jedenfalls nicht auf Mausklick. Und es gibt auch keine FSM, die ihn oder einen findet. Im Grunde kostet jeder Flug von D nach USA gleich viel. Da sind hier und da mal ein paar Euro drin, aber das sind bei einem Flugpreis von ca. 650 – 700 Euro nur marginale Unterschiede. Die liegen im Bereich von wenigen Euro. Und werden, wie ihr unten seht, hier und da gleich wieder aufgefressen. Man kann also eine erste Verallgemeinerung treffen:
Ein Flug FRA – JFK (Roundtrip) kostet im ca. 660 Euro für einen Erwachsenen. Für Kinder und Jugendliche unter 18 muss man ca. 75% des Flugpreises anrechnen, also ca. 500 Euro.
So. Haben sich alle wieder erholt und beruhigt? Gut. :) Alle FSM wieder zumachen und erstmal weiter lesen. Ich weiß, es gibt unschlagbare Angebote für nur 444 Euro hin und zurück. Natürlich. Aber das soll hier schon ein Bericht sein, der den Tatsachen und den Reisegewohnheiten der Meisten entsprechen dürfte. Und ich kann mir kaum jemanden vorstellen, der von Frankfurt über Warschau nach New York fliegt, einen Aufenthalt von 14 Stunden auf dem Flughafen in Warschau in Kauf nimmt und mit LOT fliegen will, nur um 130 Euro “zu sparen”. Falls doch einer der Leser des Blogs das jemals gemacht haben sollte: Bitte einen Erfahrungsbericht in die Kommentare posten. An solchen Abenteuern sind bestimmt alle interessiert. :)
Welche Kriterien sollte nun ein Flug von Frankfurt nach New York erfüllen? Nun, neben dem Preis, sollte meines Erachtens die Dauer des Fluges, der Zeitpunkt (Datum) des Fluges, Umsteigen oder nicht?, und die Fluggesellschaft eine Rolle spielen. Randbedingungen können oder sollten sein sein: Wieviel Gepäck möchte oder muss man mitnehmen. Das wird dann spannend, wenn man mehr als ein Gepäckstück a 23kg mitnehmen möchte. Derzeit erlaubt nur Singapore Airlines die Mitnahme eines zweiten Gepäckstücks, bei allen anderen Fluggesellschaften muss man zusätzliches Gepäck bezahlen.
Stehen diese Kriterien fest kann man sich also auf die beschwerliche Suche begeben. Dazu gibt es eine Vielzahl von Flugsuchmaschinen. Grundsätzlich gilt zu sagen: Jede dieser Flugsuchmaschinen greift letztendlich auf ein und denselben Datenbestand zurück. Ist also bei weitem kein Hexenwerk. Allerdings gibt es hier und da Unterschiede in der Geschwindigkeit der Abfragen und es scheinen auch nicht alle Flugsuchmaschinen immer die gleichen Angebote zu finden. Warum auch immer? Vielleicht werden einige der FSM von Fluggesellschaften gesponsert? Möglich. Es lohnt sich also auf jeden Fall Abfragen bei verschiedenen FSM laufen zu lassen. Die meisten FSM leiten dann nach erfolgreicher Suche zu einem Anbieter weiter, bei dem man dann den Flug buchen kann. Oder die FSM ist gleich Bestandteil des Reiseanbieters wie zum Beispiel Expedia.
Hier die paar FSM die ich nutze:
Die einzelnen FSM haben alle ihre Stärken und Schwächen. Was ich grundsätzlich bemängeln muss: Ausser bei Expedia hab ich nirgendwo im Vorfeld die Möglichkeit, den Gesamtflugpreis ermitteln zu lassen. Man kann so z.B. bei vielen FSM nur “1 Erwachsener” auswählen. Das ist unschön und erschwert die Suche nach günstigen Flügen, wenn Kinder/Jugendliche mit dabei sind, erheblich. Deshalb auch oben die Angabe, wie man in etwa den Gesamtpreis des Fluges schon vorher ermitteln kann.
Die Sortierung der gefundenen Flüge erfolgt dann meistens nach “Preis”. Das sieht schön aus, ist aber oft nicht das, was man denn unbedingt sucht oder braucht. Denn jetzt kommt der eigentlich Knackpunkt der Suche: Man muss nach seinen Kriterien das beste “Preis/Was-will-ich-haben” Angebot finden. Da hilft leider keine FSM. Aber so lernt man eine Menge von Fluggesellschaften kennen. ;)
Man muss wirklich genau aufpassen, ob man den “günstigen” Preis sofort buchen will. Wo lauern die Gefahren? Nun, oftmals ist der günstigste Flug so, dass man z.B. an einem anderen Flughafen (z.b. Newark) ankommt, aber von einem zweiten Flughafen (z.B. JFK) wieder abfliegt. Das mag jetzt nicht dramatisch klingen, aber wer sich dann weiter mit Fahrtzeiten oder Leihwagenbuchungen beschäftigt, wird schnell sehen, dass der Gesamtpreis der Reise mal um einiges höher liegt, als nur der reine “günstige” Flugpreis. Oder man hat wie oben beschrieben, mal eben ein paar zig Stunden Aufenthalt in Warschau oder London. Ob man das möchte, um 120 Euro zu “sparen”, möchte ich anzweifeln.
Die auf den ersten Blick günstigste Fluglinie ist nicht immer wirklich günstig. Ein Beispiel: Entscheidet man sich für einen Flug mit British Airways, muss man zumindest immer einmal in London Heathrow umsteigen. Das ist der Dreh- und Angelpunkt von BA. Man hat also mindestens immer einen Umsteigevorgang. Den sollte man auf ungefähr 2 Stunden terminieren. Schneller kommt man am neuen Terminal 5 in London nicht durch die nochmalige Sicherheitskontrolle. Somit summiert sich die Reisezeit mindestens schon mal auf +2 Stunden. Im aller günstigsten Fall ist man also 13 Stunden unterwegs. Und das ist nur die reine Flugzeit. Am JFK kommen die BA-Flieger alle am Terminal 7 an. Und dort dauert die Einreise immer besonders lang. Das sollte man auch berücksichtigen. Und als großer “Ärger-Punkt”, der z.B. die BA Flüge so “günstig” erscheinen lässt: Man muss für seine Sitzplatzwahl zahlen. Für einen Transatlantikflug sind das pro Strecke und Person/Sitzplatz 60 Euro. Andere Fluggesellschaften erheben diese “Gebühr” nicht und man kann seinen Sitzplatz gleich bei der Buchung mit angeben und auswählen. Ok, wem der Sitzplatz nicht wichtig ist (siehe oben bei Kriterien), der misst dem natürlich keine Bedeutung und Relevanz bei. Ich für meinen Teil, möchte gerne vorher wissen und vor allem auch auswählen, wo die Jungs und ich sitzen werden.
Noch eine kleine Zurücknahme der Aussage: “Den günstigsten Flug gibt es nicht.” Klar, wer keine Ansprüche an Zeit und Flugdauer hat, oder sehr flexibel seine Zeit und Flüge danach aussuchen kann, findet mit den FSM sehr günstige Angebote. Aber ich schätze mal, dass das nur sehr wenige machen können. Ihr Glücklichen. ;)
Als Fazit bleibt zu sagen: Echte Schnäppchen findet man auch mit FSM-Unterstützung nicht auf einen Mausklick hin. Leider. Grade, wenn man wie ich “unflexibel” ist, sollte man jede einzelne der Fluggesellschaften selbst auch nochmal durchplanen und schauen, ob man da nicht hier und da, dass “Preis/Was-will-ich-haben”-Angebot finden kann, was man sucht und braucht und vor allem auch bereit ist zu bezahlen. First Class ich komme. ;)
Ich hoffe sehr für Deine Leser und für die jenigen, die Deine Beiträge kommentieren, sich vorher ihre Bildung aus Wikipedia angeeignet haben und mit der Bundeszentrale für politische Bildung vertraut sind.
Die Reaktion des Mailempfängers würde keinen mehr wundern, wenn die besagte Mail nur 1% des Arroganzanteils von “Wie die Axt im Walde” enthalten hat. Dafür muss man keine Psychologie studiert haben.
Und weil negative Kritik hier nicht erwünscht ist, so sollte doch der Satz “Merke: So wie Du kommunizierst, so bist Du.” positiv erwähnt werden.
Liebe/r F.
erst mal vielen Dank für Deinen Kommentar. Ein weiterer Dank dafür, dass Du diesen nicht in den “Herzteuflchen”-Beitrag gepostet hast, das hätte das Bild von meiner Freundin C. kaputt gemacht.
Was ich nicht verstehe: Warum bleibst Du anonym? Ist das nicht auch eine Art der Kommunikation? Kritik gerne, aber doch nicht in irgendwelchen anderen Beiträgen. Dafür hab ich meine eMail Adresse angegeben, über die man sich gerne mit mir auseinandersetzen kann. Das es Beiträge gibt, die ich für Kommentare nicht freigebe, nehm ich mir einfach raus und hat weniger mit Kritikfähigkeit zu tun, als viel mehr da mit “das ich eine Situation in meinem Leben beschreibe, die ich einfach so stehen lassen möchte.” Gut, wie es scheint wird dann einfach ein andere Beitrag, der nichts mit der Sache zu tun hat, dafür genutzt.
Insbesondere mich würde interessieren, wo Du den Arroganzanteil in “Wie die Axt im Walde” siehst? Ich bin gerne bereit dazu, meinen Schreibstil zu reflektieren und weiter zu lernen.
Deine Hoffnung in Ehren, aber warum greifst Du im ersten Satz die Leser des Blogs an? Und, mehr philosophisch gemeint, bist Du nicht auch ein Leser und Kommentarschreiber dieses Blogs?
Viele Grüße
Andreas
Liebe oder lieber F.,
ich bin eine von den ungebildeten (deiner Meinung nach) Lesern dieses Blogs, und wenn ich mir deinen Kommentar durchlese, frage ich mich gerade, wer hier eigentlich ungebildet ist. Du bist ja scheinbar auch ein Leser oder?
Ich werde mich mal erkundigen, wie man aus einem Text schließt, dass derjenige, der diesen Beitrag geschrieben hat, arrogant ist. Scheinbar weißt du es und kannst ja mal alle anderen Leser aufklären. Sich hier anonym so zu äußern finde ich persönlich schon sehr armselig, zum Glück stehen die restlichen Menschen, die ja wohl ungebildet sind, dazu was sie schreiben. Übrigens, herzlichen Glückwunsch, dass du scheinbar alle Leser dieses Blogs kennst, vielleicht stellst du dich uns auch mal vor.
Viele Grüße
Dilek
Ach ja, lieber oder liebe F., deinen Kommentar bei irgendeinem beliebigen Beitrag zu hinterlassen ist etwas unpassend, da ist dann kein Zusammenhang, weißt du. In unserer Welt ist es so, wenn man genau zu diesem Beitrag etwas sagen möchte, aber man dies nicht kommentieren kann, weil der Autor sich was bei gedacht hat, dann schaut man unter Impressum und schickt diesem Menschen eine Mail. Ich hoffe du weißt was Impressum bedeutet, wenn nicht, einfach fragen, wir klären dich gerne auf.
Liebe Grüße
Dilek
Hallo anonymer Kritiker, ich mach mir mal ein paar Gedanken zu Deinen Gedanken und werde dann sicherlich zu einem für mich leicht verständlichem und zufriedenstellendem Ergebnis kommen .
Viele Grüße Ela