Geheimbund der Verkehrsplaner

Sommer’s(*) here and the time is right

For goin’ racin’ in the street

 

– Bruce Springsteen, Racing in the street –


Ich befürchte Bruce war nicht grade auf der Franklin Ave. unterwegs, als er den Text zu Racing in the streets in den Kopf bekam. Denn mit racing oder gar flüssigem Fahren ist hier nichts zu machen. Auf der Franklin gibt es auf einer Länge von ca. 2 km sage und schreibe 11 (in Worten: elf) Ampeln. Das vermittelt ein hohes Maß an Verkehrssicherheit. Immerhin. Nur ist das leider auf den zweiten Blick gar nicht so sicher, wie es sich anhört.

Warum? Nun, dadurch das die Ampeln in keiner Weise miteinander synchronisiert sind, kann man eigentlich davon ausgehen, dass man immer vor einer roten Ampel steht. Oder die Ampel springt grade um, wenn man ein paar Meter davor ist. Ich hab mir angewöhnt innerlich zu jubeln und von einer grünen Welle zu sprechen, wenn ich zwei grüne Ampeln hintereinander hatte. Da aber nun jeder das Problem mit den nicht grünen Ampeln hat, wird das Umschalten auf zuerst Gelb und dann auf Rot von vielen hiesigen Autofahrern maximal als freundliche Empfehlung anzuhalten angesehen. Sprich, es gibt sehr viele, die bei schon tief-roter-Ampel einfach mal weiterfahren.

Das führt zu dem Verhalten, dass die gar nicht damit rechnen, dass man (=Du=ich) diese rote Ampel wirklich ernst nehmen könnte und auch wirklich anhalten will. Viele gehen einfach davon aus, dass man die rote Ampel (= freundliche Empfehlung stehen zu bleiben) erst mal ignoriert und weiterfährt. Das wiederum führt dazu, dass es schon ein paar Mal zu heftigen Bremsmanövern hinter mir gekommen ist, weil ich normal angehalten habe.  Quietschende Bremsen kann mehr sehr schön hören. Sollte mir wirklich mal bei so einer Aktion einer hinten draufdengeln, bin ich mir gar nicht mal sicher, ob ich nicht doch ‘ne Teilschuld bekomme: “Officer, der hat einfach vor einer roten Ampel angehalten. Geht doch nicht. Also wirklich. Der ist schuld.

Um gar nicht erst in diese Situation zu kommen, hab ich mir angewöhnt immer erst in den Spiegel zu schauen wenn ich einer der ersten bin, den so eine rote Ampel mal wieder treffen könnte. Erst schauen ob vielleicht einer hinter mir ist, der nicht davon ausgeht das ich doch anhalte. Um so wichtiger bei Regen. Da schau ich dann lieber noch zwei mal in den Spiegel, bevor ich dann wirklich anhalte. So ist es mir also auch schon passiert, dass ich ganz-knapp-grade-noch über eine rote Ampel gefahren bin. (“Officer … ich musste weiterfahren, sonst wär’ er mir hinten drauf gefahren. So hab ich Schlimmeres verhindert.”) Im übrigen ist der hinter mir zwei Sekunden später auch noch über die Kreuzung gefahren.

Das Ganze bringt mich zu der Frage: Fahren die alle noch bei hellrot über die Ampel, um Auffahrunfälle zu vermeiden? Wär’ zumindest eine Erklärung. Eine andere könnte sein, dass es die Rache der Autofahrer an den Verkehrsplanern ist, die es nicht schaffen auf einer Hauptverkehrsstraße die Ampeln synchron zu schalten. Eine Art Anarchie?

Und ich glaube, bin fast der festen Überzeugung: Da steckt ein geheimer Geheimbund dahinter. Weltweit. Ja! Das ist ‘ne ganz große Sache. Bestimmt. Hab’ schon Michael Moore angeschrieben. Müssen wir mal investigieren. Denn, wie mit Sicherheit viele jetzt bestätigen können und werden: Auch in der alten Heimat ist das gang und gäbe: Nicht synchronisierte Ampelschaltungen. Es gibt bestimmt einen geheimen Verkehrsplanergeheimbund … oder so.

Nimm zum Beispiel mal: Verl. 8 Ampeln auf 4 Kilometern und trotz fragwürdiger neuer Umgehung keinerlei Entlastung, weil man es nicht schafft die Ampeln zu synchronisieren. Oder die B61 im Bielefelder Süden: Da war mal von der Autobahn bis zu Ikea 80km/h erlaubt. Da floss der Verkehr sehr flüssig, weil man es wirklich schaffte auf der gesamten Strecke von der Autobahn bis hin zu Ikea eine grüne Welle zu erwischen, wenn man die 80km/h fuhr. Ok, nicht immer, aber oft. Dann haben sie aber vor ein paar Jahren die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80km/h auf 70km/h, resp. 60km/h verringert. Und was erzähl ich? Es wurde vergessen die Ampelsynchronisierung anzupassen. Wenn Du Dich jetzt also an die Geschwindigkeitsbegrenzung hältst, stehst Du auch auf der B61 vor fast jeder Ampel.

Ich hab mal gehört, natürlich noch nie selbst ausprobiert, dass wenn man die Strecke jetzt mit (verbotenen) 80km/h fährt, dass man es immer noch schafft, von der Autobahn bis zu Ikea eine grüne Welle zu erwischen. Probiert’s mal nicht aus. Weil wegen verboten und so. Aber … hab ich gehört.

Es könnte allerdings auch einen ganz anderen Grund geben, warum die Ampeln hier nicht synchronisiert geschaltet sind: Ich hab noch nie so viele Frauen gesehen, die sich während der Rotphasen im Auto schminken:

Ampel springt auf rot, Sonnenblende mit Spiegel runterklappen, schnell noch etwas Rouge aufgetragen, Ampel wird grün, Sonnenblende nur leicht hochklappen (spart Zeit beim runterklappen an der nächsten Ampel), weiterfahren, nächste Ampel wird rot, Sonnenblende mit Spiegel runterklappen, weiteres Rouge auftragen (haben ja noch eine zweite Wange), Ampel wird grün, Sonnenblende nur leicht hochklappen, weiterfahren, nächste Ampel wird rot, Sonnenblende runterklappen, Lippenstift auftragen, Ampel wird grün, Sonnenblende nur leicht hochklappen, weiterfahren, nächste Ampel wird rot, Sonnenblende runterklappen, was an den Augen rumzupfen, Ampel wird grün, weiterfahren …

Reihenfolge der Schminkaktionen ist natürlich austauschbar, aber so schon des Öfteren zu meiner Erheiterung gesehen. Und vielleicht ist das der Grund der nicht vorhandenen Ampelsynchronisierung. Vielleicht hat mal eines Tages die Frau des Verkehrsplaners hier gesagt: “Sweetheart, ich könnte morgens viel mehr Zeit mit Dir verbringen, wenn ich mich im Auto schminken könnte. Aber dazu bräuchte ich mehr Rotphasen …” Ok, da waren sie grade frisch verheiratet, wie ich vermute. ;)

 

(*) Auf den (von Bruce angesprochenen) Sommer komm ich in ein paar Monaten noch mal zu sprechen, wenn er denn da ist.

2 thoughts on “Geheimbund der Verkehrsplaner

  1. Ich glaube einfach, dass die Amis keine grüne Welle wie wir hier kennen. Anders kann ich mir diesen ganzen Quatsch mit “alles rot, nix grün” nicht erklären. Selbst wenn du mit Vollgas startest und auf die nächste Ampel über Limit zufährst, ist die garantiert wieder rot…

  2. Pingback: Grün – Gelb – Rot – Grün « LOHAD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.