Grün – Gelb – Rot – Grün

Hat auch augenscheinlich nichts mit irgendwelchen Wahlen in der alten Heimat zu tun …

… sondern viel mehr mit hiesigen Ampelschaltungen und der Weiterführung der Gedanken zum geheimen Geheimbund der Verkehrsplaner.

Man erinnert sich, dass die Ampelschaltungen nicht sehr synchron sind, und viele Autofahrer eben noch bei Gelb oder schon bei (hell) Rot über die Kreuzung huschen. Anders als in der alten Heimat schalten die Ampeln hier nicht von Rot auf Gelb-Rot und dann Grün um, sondern direkt von Rot auf Grün. Das heißt, dem vor der roten Ampel wartenden Autofahrer wird kein “Achtung, gleich wird’s grün” Zeichen gegeben.  Es dauert dann immer eine kleine Zeitspanne, bis das Signal “Ah, is ja grün, ich kann losfahren” vom Auge über das Gehirn (meistens) zum rechten Fuß gelangt, damit der von der Bremse aufs Gaspedal wechseln kann. So schätze ich die durchschnittliche Reaktionszeit “Rot – Grün – losfahren” auf ca. 1-2 Sekunden. Unter Umständen ist die Reaktionszeit auch länger, wenn erst noch die Sonnenblende halb hochgeklappt und der Lippenstift verstaut werden muss. ;)

Und genau das nutzen die Durchhuscher aus. Die wissen ja auch, dass die Reaktionszeit zwischen 1 und n Sekunden liegt. Kann also eigentlich nix passieren. So gesehen leben also alle Verkehrsteilnehmer in einer Art Symbiose, getrieben durch nicht synchronisierte Ampelschaltungen.

One thought on “Grün – Gelb – Rot – Grün

  1. Also, da ich persönlich gerne drauf verzichte den Schminkspiegel hoch zu klappen und meine Reaktionen noch recht gut sind, habe ich schon das ein oder andere Mal für einen irritierten Blick gesorgt, indem ich voll auf das Auto, das über Kirschgelb gefahren ist, draufgehalten habe :)
    Macht Spaß, aber man sollte es nicht übertreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.