Spaziergang durch die Lower West Side

… auch wenn es den Begriff “Lower West” nicht gibt. Aber, wie soll ich das sonst nennen? Es sind nicht unbedingt nur die Five Points und auch nicht nur Chelsea. Und Tribeca ist weiter südlich, und hat ja schon einen Namen. Es ist im Westen und mehr lower als upper, also Lower West Side. Ich etablier den Begriff jetzt einfach mal.

LowerWest

Hier, nah am Hudson River ist die High Line, oder genauer gesagt der High Line Park. Und den sollte man meines Erachtens ruhig mal gesehen haben oder sich angeschaut haben. Man fährt am besten mit der U-Bahn bis zur 14ten Straße und wendet sich dann nach Westen. Zwei Blöcke nach der U-Bahn Station kann man an der 10ten Ave die paar Stufen hochsteigen, und steht auf der High Line. Die High Line ist eine alte Hochbahnstrecke die früher benutzt wurde, um die hier ansässigen Fleischereien mit Fleisch (Schweinen, Rindern, Schweine- und Rinderhälften)  zu versorgen. Die Fleischereien im alten Meatpacking District gibt es mehr, und die High Line Trasse sollte eigentlich mal abgerissen werden. Dann gab’s natürlich wieder welche, die das nicht toll fanden, einen Fond gegründet haben, viermal demonstriert haben etc., und die Trasse wurde erhalten und es wurde ein öffentlicher Park draus. Zum Glück wie ich finde, denn so kann man in einer Höhe von 12 oder 15 Metern über den Straßen von New York laufen. Dabei schlängelt sich die Trasse vom Gansevoort Market hoch bis auf Höhe des Sackbahnhofes der Penn Station. Leider ist aber erst ein Drittel der High Line fertiggestellt. Die anderen beiden Drittel folgen aber noch.Zurzeit umfasst die Länge des begehbaren Parks ca. 5 Blocks und man kann dort ne Weile herumschlendern und sich unter anderem am angelegten Garten erfreuen. Der im übrigen federführend von einem deutschen Landschaftsgärtner gestaltet und betreut wird. Auf dem Spaziergang kann man immer wieder in die nahegelegenen Büros der Geschäftshäuser schauen, oder den Verkehr auf der 10ten Ave betrachten. Da wir uns nördlich wenden, liegt das Empire State Building auf der rechten Seite, links folgen wir dem Hudson stromaufwärts. Hier und da erhält man ungewöhnliche Perspektiven auf das Empire State Building, und auch wenn es nur schemenhaft als Hintergrund dient, macht es eine gute Figur. Obwohl der wilde Kerl im Vordergrund eine wesentlich bessere Figur gemacht hat. ;) Er wollte aber partout nicht lächeln, weil man mit Sonnenbrille und nicht-lächeln cooler aussieht. Aha. :)

Empire State Building

Cool Cat 2

 

 

 

 

 

 

 

Der Weg führt uns weiter am Chelsea Pier vorbei. Hier untergebracht ist ein riesiger Sportkomplex. Am bekanntesten ist wohl die Drivingrange, die direkt auf die Pier gebaut wurde. Hier kann man drei oder vierstöckig übereinander ein paar Bälle schlagen. Des Weiteren gibt es Turnhallen, Bowlingbahnen, Segelschulen und Bootsverleihe und diverse Restaurants.

Weiter geht es am Ufer des Hudson nach Norden. Auf dem Hudson River Greenway kommen einem Jogger entgegen oder man wird von Fahrrädern überholt. Es gibt immer wieder Grünflächen wo man sich ausruhen kann, nur der ständige Lärm der 12ten Ave stört ein wenig. Kurz hinter dem Heliport, wo man Rundflüge über Manhattan buchen kann, kommt auf der linken Seite das NYPD Towed Vehicles. Hier kannst Du Dein Auto abholen, falls es abgeschleppt wurde. Kostet nur schlanke 185$, wenn es am gleichen Tag abgeholt wird. Jede “Übernachtung” kostet weitere 20$/Nacht. Vielleicht ist das eine Alternative: Sein Auto abschleppen lassen und hier zu “parken”, anstatt die horrenden Parkhausgebühren zu bezahlen. Rechnet sich vielleicht für den ein oder anderen. ;) Jedenfalls ist das Areal sehr groß, so dass man vermuten kann, dass da einige Wagen stehen. Gegenüber ist der Sackbahnhof der Penn Station. Hier werden die Züge aus der Penn Station ausgefahren, gewartet und anschliessend wieder auf die Reise geschickt. Wenn die Trasse der High Line hier fertiggestellt wird, ist das bestimmt eine super Fotolocation. Vor allem Abends: Die beleuchteten Züge, im Hintergrund das Empire State Building … könnte was werden.

IntrepidKurz danach erreicht man dann das Museumsschiff Intrepid. Ein Flugzeugträger, der schon im zweiten Weltkrieg und im Vietnam Krieg im Einsatz war. Kann man sich mal anschauen. Interessant ist es allemal und man hat demnächst auch die Möglichkeit eins der ausrangierten Space Shuttle hier zu sehen. Eins der Shuttle wird dann auf dem Oberdeck der Intrepid ausgestellt. Sehenswert ist auch die Concorde, die zwar nicht auf dem Flugzeugträger steht, dafür in einem eigenen Bereich hinter der Intrepid.

 

Hudson River Greenway

Von der Intrepid folgt man der 46th Straße bis zur 9ten Ave. Man könnte von der Intrepid noch weiter nach Norden laufen, da kommt dann ca. nach einem Kilometer das Manhattan Cruise Terminal. Aber das macht meines Erachtens nur Sinn, wenn dort auch ein großes Kreuzfahrtschiff vor Anker liegt. Wie z.B. die Queen Mary II. ;) Wir wenden uns wieder der Stadt zu und gelangen nach 3 Blocks auf die 9te Ave. Von hier könnte man weiter Richtung 8te oder 7te Ave gehen, um dann nach links auf den Time Square abzubiegen. Ich finde aber die 9te Ave auch sehr schön und beachtenswert. Man kann ihr bis zur Penn Station folgen, kommt durch Hell’s Kitchen und wenn man ganz viel Glück hat begegnet man ja vielleicht Sylvester Stallone der hier geboren ist. Mir gefallen die vielen kleinen Läden. Man umgeht den Time Square etwas und es ist nicht so wuselig wie auf der 7ten oder 8ten. Fast überall findet man, etwas zurückgesetzt, Möglichkeiten zu verschnaufen und man kann das Treiben an sich vorbeiziehen lassen. Mit einem leckeren Eis oder Kaffee in der Hand ist das immer ein schöner Stop.

Für den Spaziergang sollte man rund 3-4 Stunden einrechnen. Der “Schlenker” auf der Karte oben ist von Google gemacht. Irgendwie scheint da für Google keine Straße zu sein, man kann aber der 9ten Ave. immer folgen und muss nicht um die Ecke gehen.

 

 

 

2 thoughts on “Spaziergang durch die Lower West Side

  1. Hast Du mal daran gedacht, Deine Touren etwas zu komprimieren und als Stadtführer herauszugeben? Wäre bestimmt sehr hilfreich wenn man in NY ist.:))

    • Dafür stehen sie ja hier. :) Als Stadtführer brauchst Du wieder ‘nen Verleger der sich einmischt etc. So kann ich schreiben was ich mag. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.