Hab nicht schlecht geschaut (nehme ich mal an, hab nicht in den Spiegel geschaut), als ich diesen Zettel zu Hause an der Tür hängen hatte:
Wa? Grüße von meinem GPS? Konnte das erst gar nicht entziffern, las nur “Police”, “Call” und “G.P.S.”. Ein Blick zeigt mir allerdings, dass es sich nicht um mein GPS handeln konnte, das lag im Schrank. Nächster Gedanke: Da will mich einer hochnehmen. Warum auch immer (?). Also erst mal prüfen, ob es diese Telefonnummer überhaupt gibt und wer da unter Umständen hinter steckt. Ich ruf ja nu auch nicht jeden an, und auf einen Zettel “Nassau Police” schreiben kann ja (fast) jeder. Ein Check ergab dann aber, dass es wirklich eine Telefonnummer der “Nassau Police” ist, und zwar eine vom dritten Revier, welches gleich unten an der Hillside Ave. ist.
Gut, rufst’e da mal an. Mal sehen, oder hören, was es damit auf sich hat. Hab dann mit Officer John gesprochen und ihm mitgeteilt das ich anrufen sollte und ihm von dem Zettel erzählt. Er war erst noch verwirrter als ich ;), und bat mich in der Leitung zu bleiben. Leider gab’s keine “Pleace hold the line”-Musik. Ich hab derweil immer mal wieder ‘nen Blick aus dem Fenster geworfen, um nach einem Sondereinsatzkommando Ausschau zu halten, welches sich über die Straße oder den Hof anpirscht. War aber nix zu sehen ;) So hab ich die Wartezeit genutzt, um mich auf der Homepage der Nassau Police etwas umzuschauen. Es gibt z.B. einen Link zur Kriminalitätsstatistik im Bereich des dritten Reviers (=> Precinct Crime Statistics). Jetzt fühl ich mich sicher, in den letzten anderthalb Jahren gab’s keinen Mord mehr. Nach einer kleinen Ewigkeit, ich dachte schon Officer John hätte mich vergessen, kam er zurück, und meinte ich könnte den Zettel vergessen, Danke für den Anruf und hängt ein. Aha. Ok. Nett. :) Nu weiß ich leider nicht, was es damit auf sich hat oder hatte. Vielleicht kann einer der Mitleser Licht ins Dunkel bringen? GE?
Der Zettel hängt mal noch ne ganze Weile am 17qm-großen-Kühlschrank. Keep the memories.
Schreibe einen Kommentar