Coke Zero 400

SSB<br /> Am Ende wurde es wieder sehr wild. Und das, obwohl diesmal nur Jungs im Rennen waren. ;) So wie es im Nachhinein ausschaut, sind von 43 gestarteten Autos nur 4 ohne Blessuren oder Totalschaden ins Ziel gekommen.

Das Rennen über 400 Meilen, 160 Runden, wurde durch sehr lange Grünphasen und spannende Positionskämpfe bestimmt. So gab es insgesamt 26 Führungswechsel, was selbst für ein NASCAR Rennen viel ist. 5 Runden vor Schluss gab es eine Gelbphase und das Rennen musste durch Green-White-Checkered beendet werden.

Ich hab das bestimmt schon mal erklärt, aber für Erstleser gerne noch mal: Ein NASCAR Rennen geht nicht in einer Gelbphase zu Ende. Ein Sieg wird immer ausgefahren, auch wenn das Rennen dann über mehr Runden geht, als angesetzt. Nachdem die Gelbphase also beendet ist, gibt es mindestens noch drei Runden, um einen Sieger zu ermitteln. Das Ganze kann bis zu dreimal wiederholt werden, und ist mit das spannenste, was man sich vorstellen kann, wenn das gesamte Feld zu einem G-W-C Finale wieder zusammengeführt wird. Da hält es niemandem auf dem Sitz.

Der erste G-W-C Versuch ging mal gründlich in die Hose. Mitte Turn 2 gab es einen Unfall mit Polesitter Mark Martin, in den 4 oder 5 weitere Wagen verwickelt wurden. Also, noch ein Versuch. Der zweite G-W-C Versuche gelang dann (etwas ;)) besser. Auf den letzten Metern gab es gleich zwei Multi-Car Crashes. Wer mag kann sich ja das Video dazu anschauen.

David Ragan konnte das Rennen schlussendlich für sich entscheiden. Insofern schön für ihn, da er schon im Februar das Daytona 500 hätte gewinnen können, wenn er da nicht einen Regelverstoß beim letzten Restart begangen hätte. Damals hat er beim Restart vor der Start-Ziellinie seine Linie gewechselt, wurde mit der Black Flag bestraft und musste ans Ende des Feldes. Das hat ihn damals um einen möglichen Sieg gebracht und wurde anschliessend und auch vor diesem Rennen (heftig) diskutiert.

Zeitgleich zur Siegerehrung wurde das 15 minütige Feuerwerk gezündet. Imposant. Zwei, drei *WOW*-Effekte. So z.B. das angedeutete Star Spangled Banner. Was man mit Pyrotechniken nicht alles machen kann. Obwohl man schon etwas Phantasie brauchte, um es als solches erkennen zu können.

Zwei Randbemerkungen noch: Das “ausgerollte” Star Spangled Banner war das größte, was ich bisher gesehen hab. Dem Feiertag und dem amerikanischen Patriotismus angemessen wurden während der Prerace Zeremonie 4 verdiente Veteranen aus 4 verschiedenen (Kriegen?) Konflikten geehrt und bejubelt(!).

Während des Konzertes von Martina McBride, vielleicht bekannt durch ihren Song “Teenage Daughters”, kam ich mit Linda und ihrer Familie ins Gespräch, die neben mir saßen. Sie fanden es zwar weniger crazy, dass ich aus NY zum Rennen angereist war, zeigten sich aber sehr erstaunt, dass ein German-Guy (Titel von Linda :)) sich für NASCAR interessiert und sich hier und da auch “auskennt”. So ging es in den Gesprächen z.B. um die Frage, warum ich grad Dale Jr. mögen würde, ob ich Montoya nicht auch doof fände, und ich glaube oder tippe, das Carl Edwards dieses Jahr den Cup holt. Nette und spassige Fachsimpelei. Und natürlich hat Linda Verwandtschaft in Deutschland. Bielefeld oder Paderborn kannte sie zwar nicht, aber ihr Muttername ist oder war Graf und ihre Leute kamen/kommen aus dem Schwarzwald. Sie finde es toll, das Steffi Graf mit Andre Agassi verheiratet sei. Den Zusammenhang hab ich nicht ganz verstanden, aber ich denke, es ging dabei um ihren Vorfahren-Nachnamen. ;) Da sie aus Tampa kommen, hatten wir auch da Gesprächsstoff, da ich ja mit dem Dicken letztes Jahr in der Ecke war. Das bizarr-erstaunlichste hat allerdings Jeff, Lindas Mann gemacht. Ebenfalls ein Veteran (Golf Krieg I). Als die Flagge zur Nationalhymne ausgerollt wurde, grüßte er sie mit militärischen Gruß, bevor er die Hand wieder aufs Herz legte. Das fand ich mal crazy.

Ein paar Bilder gibt es hier zu sehen.

One thought on “Coke Zero 400

  1. Hallo Andreas, schöne Fotos; das Bannerfoto ist ja genial bzw. riesig die Flagge. Du hast ja wieder einmal fast live den Blog gepflegt; Großes Lob :) Schöne Nach NASCAR Zeit im Sonnenstaat noch aus dem kalten + verregneten OWL. G.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.