Wer Clark Griswold und seine Familie nicht kennt, dem sei wärmstens, der Jahreszeit angepasst, der Film Schöne Bescherung – Christmas Vacation empfohlen. Zurzeit erinnert hier rund um Capitol Manor fast alles an Clark und seine Leidenschaft, sein Haus mit Lampen und Lämpchen zu versehen und zum (Er)Leuchten zu bringen. Der Film ist voller geiler Zitate, und eins davon passt grade mal sehr gut:
“250 Lichtergirlanden, 100 einzelne Glühbirnchen pro Girlande. Das macht insgesamt 25.000 importierte italienische Glühlichter!”
Die mich umgebenen Impressionen der Weihnachtsbeleuchtung möchte ich euch nicht vorenthalten, wobei ich nur ein paar der vielen Bilder ausgewählt habe. Von ganz schlicht mit nur einer dezenten Lichterkette in den Fenstern, über “Mir doch egal, was die Stromrechnung sagt” – Hyperbeleuchtungen, bis hin zu aufblasbaren Comicfiguren ala Snoopy oder Scooby Doo. Keine Ahnung, was die beiden mit Weihnachten zu tun haben, sind aber als Figuren sehr beliebt.
Absolut vorteilhaft: Ich habe derzeit kein Problem, die AufEinfahrt zu Capitol Manor zu finden. Capitol Manor strahlt eher von innen und verzichtet auf aufwändige Außenbeleuchtungen.
Ohhh, sehr klasse, Weihnachten ist einfach kitsch, aber kitsch ist sooooo schön :-)
War da nicht eher was mit Fest der Liebe, leuchtenden Kinderaugen und Streß in der Familie, weil sich alle nach drei Tagen ob der falschen Erwartungen auf den Keks gehen? :)
So ist glaub ich die Realität ;-)
Aufgrund meines Migrationshintergrundes habe ich ja mal gelernt, wofür Weihnachten stehe und ich glaube, darum geht es schon lange nicht mehr. Heute geht es nur noch darum, wie toll ich mein Haus geschmückt, dass die Nachbarn das auch bewundern und wieviele Geschenke gibt es, je mehr desto besser!
Mein letzter Wissensstand, mitgeteilt durch einen der Jungs: Weihnachten und der Weihnachtsmann wurde(n) von Coca-Cola erfunden. :)
Dazu passt:
http://www.graphitti-blog.de/2011/12/19/um-was-es-bei-weihnachten-geht/
http://www.graphitti-blog.de/2011/12/19/dinge-die-fruher-mehr-waren/