Yes, there are German comedians …

… so schreibt die NYT gerade in einem Artikel über den Rücktritt vom Karlchen.

Lustig, wie “man” so gesehen wird. :)

Yes, there are German comedians


Hier der komplette Artikel.

4 thoughts on “Yes, there are German comedians …

  1. Tja, die Amis haben es auf den Punkt gebracht. Deutschland hat genug Sorgen, aber man war wochenlang der Meinung sich mit so einem Thema beschäftigen zu müsssen, mein Gott, dann hat er halt was kopiert. Ich will nicht wissen wieviel Dr.-Titelträger ihre Arbeiten zusammenkopiert haben oder haben schreiben lassen, um die interessiert sich auch kein Mensch. Was der Guttenberg gemacht hat oder nicht gemacht hat, macht ihn doch nicht als Politiker aus, aber gut, nun ist die Politikwelt wieder heil, sehr schön.

    • *ups* :) Frei nach Loriot: “… aber bitte nichts politisches.” (hier) :) *Pfft*

      Aber … Fakt ist: Er hat, wenn er in dem Maße wie berichtet wurde abgeschrieben oder kopiert hat, betrogen. Logische Konsequenz: Rücktritt.
      Ehrlich gesagt: Ist halt so. Ist ähnlich wie mit Leerzeichen vor Satzzeichen. Die sind auch falsch. ;) Wo will man eine Grenze ziehen? Geht mE nicht, auch wenn er toll ausgesehen hat, sich gut verkaufen konnte und vielleicht auch was bewegt hat.
      Ob ein Politiker “gut” ist oder was ihn ausgemacht hat? Wie will man das beurteilen? Gibt’s irgendwo eine Skala, eine (Achtung: geiles Wort ;)) belastbare Metrik mit der man das messen kann? Moralisch und juristisch wird er wohl falsch gehandelt haben.

  2. Ich finde , dass bei so offensichtlichem und bewiesenem Betrug , er ( Guttenberg ) nicht tragbar ist !!!!!
    Auch wenn man immer hört , alle Politiker seien ” Lügner , korrupt , opportun … ” , so ist hier zumindest der Beweis gegeben ( zumindest für das Lügen ) und bedarf keiner Diskussion !!!!

    PS : Der Inhalt ( die Meinung ) ist in diesem Post nicht ausschlaggebend , sondern nur die Satzzeichen sind es !!!!!!!!?!?!?!?! :D

    :p

    • Die (Meinung) musste man zwischen den ganzen Satzzeichen erst mal finden. ;) Zeigt aber zum einen, dass die NYT mit ihrem Zitat durchaus recht hat, und zum anderen wirft es die Frage auf: Besteht ein kausaler Zusammenhang zwischen Meinung und Satzzeichen? :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.