Qwert Zuiopü und das Druckerproblem …

Manche (Viele?, Alle?) wissen, dass ich ein großer Fan von Walter Moers und seinen Büchern bin. Ich bin der Meinung, die muss oder sollte jeder mal gelesen haben.

Wobei natürlich muss in diesem Zusammenhang nicht als unbedingte Aufforderung zu verstehen ist, wie z.B.: “Du musst atmen, um zu leben”, sondern eher eine Saloppe Art und Weise, wenn man sagen möchte: “Muss’te mal gemacht haben.” Oder eben: “Muss’te mal gelesen haben.”

Walter Moers hat mit Büchern wie Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär oder Rumo & Die Wunder im Dunkeln einzigartige Bücher geschrieben, die von absoluter Komik, Satire und Ideenreichtum nur so sprühen. So hat er, in Anlehnung an Tolkien, mit Zarmonien eine ähnliche Welt geschaffen, wie dieser mit Mittelerde. Walter Moers Romane und Geschichten sind ab und zu grotesk überzogen und strotzen nur so von fantastischen Einfällen. Wie zum Beispiel der Name des Gallertprinzen aus der 2364. Dimension, der sich von Tönen ernährt, die von Instrumenten aus Milch erzeugt werden. Eben dieser Prinz heißt: Qwert Zuiopü. Und das sind, schlicht und ergreifend, die Buchstaben der obersten Reihe einer deutschen Tatstatur.  Wie gesagt… einfach mal lesen, oder sich die Hörbücher anhören, die zum größten Teil von Dirk Bach gelesen werden. Absolut lesens- und hörenswert.

Nur, was hat Qwert nun mit einem Drucker zu tun? Eigentlich nichts, oder doch alles? :) Es ergab sich vor ein paar Tagen, dass ein User hier ein Druckerproblem meldete. Da die gute Dame im gleichen Gebäude sitzt, kann man sich das ja auch mal vor Ort anschauen. Gesagt, getan. Wie ich so in ihrem Büro stehe und warte, dass sie das Telefonat beendet welches sie gerade führt (im übrigen nicht Handsfree ;)), schaue ich mir ihr Bücherregal an. Und mein Blick bleibt auf dem Titel Rumo hängen. Erst nicht gleich geschnallt was da steht, dann aber doch langsam begriffen, was ich da lese: Eine englische Übersetzung von Rumo & Die Wunder im Dunkeln. Cool.

Blaubär

Ich hab mich dann mal schlau gemacht und siehe da, fast alle Bücher von Walter Moers sind auch auf Englisch erschienen. Darauf wäre ich, ohne dieses Druckerproblem und die mit in-die-Runde-schauen verbrachte Wartezeit, nie gekommen. Jetzt warte ich gerade auf das bestellte Buch 13 1/2 lives of Captain Bluebear. Mal sehen, ob der Humor auch so so gut rüberkommt.  Es kann ja nicht immer nur Jane Austen oder T.S. Eliot sein.

In diesem Sinne:

 

Wissen ist Nacht!

One thought on “Qwert Zuiopü und das Druckerproblem …

  1. Ach, dass meintest du mit dem Buch. Ist ja cool. Berichte mal, wie es ist, die “gute, alte” deutsche Literatur übersetzt für’s Ausland.
    PS: Bewundernswert, dass du sogar die Dimension noch wußtest. War mir schon wieder entfallen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.