Let’s play ball

Take me out to the ball game. Take me out to the crowd. Buy me some peanuts and cracker jacks, I don’t care if I never get back …

Seit einer Woche wird wieder Ball gespielt. Baseball. Endlich. Wenn das Wetter nichts hergibt, über das man sich beim frische Luft schnappen unterhalten kann, Baseball geht immer. Und auch wenn mal gar nichts im Fernsehen läuft, ein Baseballspiel kommt immer. Ist entspannend und ab und zu auch spannend. ;)

Ok, man sollte schon ein gewisses Faible dafür haben. Falls man das nicht hat, dürfte der Sport zu den langweiligsten Tätigkeiten auf der Welt gehören. 3-4 Stunden versuchen erwachsene Männer einen Ball mit einer Keule zu treffen, der von einem anderen in hoher Geschwindigkeit geworfen wird. Trifft der eine den Ball, darf er zu einem Mal laufen. Dabei darf der Ball, wenn er denn getroffen wird, nicht im Flug von einem anderen gefangen werden. Er sollte wohlmöglich einmal den Boden berühren oder gleich ganz das Stadion verlassen. Wird der Ball allerdings im Flug gefangen oder gar gar nicht von dem mit der Keule getroffen, darf der dann auch nicht laufen oder eben nicht mehr weiterlaufen. Einfach, oder? Hat der Keulenschwinger denn nun einen Ball getroffen, läuft er zu einem Mal und versucht dieses zu erreichen, bevor der Ball, der mittlerweile gefangen worden und wieder geworfen worden ist, dort ankommt. Schafft der Keulenschwinger das, darf am Mal stehen bleiben und erst mal verschnaufen. Dann kommt der nächste Keulenschwinger und versucht wieder den Ball zu treffen. Ziel ist es, einen Punkt dadurch zu erzielen, dass es ein Keulenschwinger schafft, alle vier Male, die in der Form eines auf der Ecke stehenden Quadrates angelegt sind, zu berühren und zu überlaufen. Schafft das ein Keulenschwinger, gibt’s ‘nen Punkt. Wer sich noch an Brennball in der Schule erinnern kann, so ähnlich spielt man Baseball. :)

Auf Feinheiten wie Outs, Pitches, Double Plays, Fly Outs, Ground Outs, Homeruns, Wild Pitches, Walks, Intentional Walks, Bunts und Sacrifice Bunts, Grandslams, Squeeze Plays, RBIs, Umpires, Strikezone und Innings (um nur ein paar wenige Begriffe zu nennen) geh ich später vielleicht noch mal ein.

Hier in NY gibt es zwei Mannschaften. Die Mets und die Yankees. Wobei die Yankees wohl die bekanntere Mannschaft sein dürfte und die es auch (fast) regelmäßig in die Playoffs schafft. Die Yankees spielen im berühmten Yankee Stadium in der Bronx, die Mets in Queens im Citi Field. Obwohl die beiden Mannschaften in ein und derselben Stadt angesiedelt sind, spielen sie zwei unterschiedlichen Ligen. Typisch amerikanisch, würd ich mal sagen. ;) Dabei ist die Rivalität, wenn es denn eine solche im amerikanischen Sport überhaupt richtig gibt, zwischen diesen beiden Mannschaften sehr gering.

Das ist die Rivalität der New York Yankees zu den Boston Red Sox schon etwas mehr befeuert und stärker ausgeprägt. Diese Rivalität geht weit weit zurück in die frühen dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts, als die Red Sox den damaligen Ausnahmespieler George “Babe” Ruth an die Yankees verkauften. Danach ging es jahrelang bergab mit den Red Sox. Hatten sie noch Mitte der 20iger Jahre zwei oder dreimal die World Series im Baseball gewonnen und galten damals als die Mannschaft, ging danach gar nichts mehr. Erst im Jahr 2004 gelang es ihnen wieder eine Meisterschaft zu gewinnen. Umgekehrt gewannen die Yankees nach dem Kauf von “Babe” Ruth die Meisterschaft so um die 30mal in den darauf folgenden Jahrzehnten. Die Boston Red Sox Fans sprachen (und sprechen immer noch) von einem Fluch, der über die Mannschaft gelegt wurde. Das die Red Sox in der Zeit weitere bedeutende Spiele gegen die Yankees verloren haben, trug wohl nicht grade zur Verbesserung der Rivalität bei. :) Diese Rivalität muss man sich wohl in etwas so vorstellen, wie zwischen Schalke und Dortmund. Um mal einen Vergleich zu ziehen.

Und grad heute ist wieder so ein bedeutendes Spiel, wo eigentlich fast jeder drauf schielt. Immerhin ist Baseball der mit Abstand populärste Sport in den USA, wenn man einschlägigen Umfragen glauben darf. Das brisante an diesem Spiel: Die Saison ist noch jung, erst sechs Spieltage. Aber die Boston Red Sox haben mal so einen richtigen Fehlstart mit 6 Niederlagen hingelegt. Die Serie steht also 0-6. So einen schlechten Start haben die Red Sox das letzte mal irgendwann Anfang der 50iger Jahre gehabt. Und jetzt kommt auch noch der Erzrivale in den Fenway Park, das Stadion der Red Sox. Da ist Spannung garantiert.

Und die meist diskutierte (Sport)Frage zurzeit ist, ob es die Red Sox schaffen gegen die Yankees einen oder mehrere Punkte in Form von Siegen zu holen. Anders als beim Fussball, spielen die Mannschaften hier gleich dreimal hintereinander gegeneinander. Viele Experten gehen davon aus, das die Red Sox mit “2 out of 3” aus dieser Miniserie rausgehen. Also zweimal in den nächsten drei Tagen gewinnen. Ich bin kein Experte, bin aber mal gespannt, wie die Spiele ausgehen. Spanend werden sie allemal werden.

 

For it’s one, two, three strikes, you’re out at the old ball game.

 


One thought on “Let’s play ball

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.