36 PSI

Wie G.East hier richtig (leider viel zu früh ;)) auflöst, handelt es sich bei dem gezeigten Gegenstand um einen handelsüblichen Luftdruckmesser für Reifen. Unabdingliches Gadget für Autofahrer hier. Somit ist die richtige Antwort, wo es am besten aufgehoben ist: Das Handschuhfach.

Ein Gadget, bei dem man, ok  … zumindest ich …, die ganze Zeit wenn man es benutzt ein Grinsen nicht unterdrücken kann. :) Auf den Mond können sie fliegen, aber bei so was banalem wie Reifendruck überprüfen, muss man auf Technik von Vorvorgestern zurückgreifen. Obwohl, das muss ich sagen: Das Teil funktioniert und Luft prüfen am Auto macht auf einmal wieder richtig Laune. :)

Ich musste den Luftdruck hinten rechts überprüfen. Der schien etwas wenig Luft zu haben. Keine große Sache, denke ich, und fahr bei der nächsten Möglichkeit mal an die Tanke. Erst mal wundert es etwas: Die Luftpumpe möchte als erstes mal 75 Cent haben. Gut, denk ich mir, Luft ist auch nicht mehr so günstig und die Pumpe will ja auch gewartet werden. Bevor ich da jetzt aber Geld reinwerfe, wollte ich mich erst mal mit der Technik vertraut machen. Wie geht das denn? Das meine Reifen auf meinem Dodge 36 PSI benötigen hatte ich schnell rausgefunden. Steht in der Tür.

Alsdann hab ich das Mess- oder Kontrollgerät an der Luftpumpe gesucht. Nichts gefunden. Na super. Soll ich das jetzt schätzen? Also, rein in die Tankstelle und nach einem Messgerät gefragt. Der Tankwart schaut mich erst mal verwundert an, und meint: Brauch ich nicht. Wäre doch eins an der Luftpumpe. Aha. Wo dann? Der will mich hochnehmen, denke ich. Ich also gefragt und gesagt, dass ich zur Sicherheit und nur so für mich, schon gerne so ein Gerät hätte. Nu ja, er schaut mich groß an, und meint, die hängen hinter mir bei den Handschuhen. Ich dreh mich um, sehe Handschuhe und … sonst nix. Der Tankwart sieht das und meint: “Da. Rechts von den Handschuhen“. Ich schaue … und seh’ immer noch nix. Also lass ich meine Hand in der Höhe der Handschuhe schweben, und frage den Tankwart, er soll mal Stopp sagen, wenn meine Hand auf der Höhe des Messgerätes ist. In dem Moment muss der sich wohl weggeschrieen haben. Aber, absolut freundlich, sagt er dann natürlich Stopp und meine Hand schwebt über so eine Art “Stift”. Ich dreh mich um und schau ihn fragend an. “Ja, das ist das Ding.” Ok, nehm’ ich das mal mit. Hab immer noch das leichte Gefühl der Veralberung. Sieht nicht aus, wonach ich gesucht hatte. Ich hatte eher an so ein rundes Messgerät mit Skala und Zeigern gedacht. Nun gut, schauen wir mal, wie das weitergeht. Für schlappe 3$ gehört kurz danach dieser Luftdruckmesser mir. Der Tankwart versichert mir noch mal, dass ich das eigentlich nicht brauche, da die Luftpumpe so was auch hat. Egal, ich will diese Teil jetzt haben und wissen was dahintersteckt. Für den Druck meiner Reifen ist mir nichts zu teuer. ;)

Ich denke mal, als sich die Tür der Tankstelle hinter mir geschlossen hatte, lag der Tankwart schon mit Schnappatmung vor Lachen auf dem Boden und hat danach seine Kumpel angerufen und die haben sich köstlich amüsiert.

Draußen hab ich mir dann diese “Ding” mal genauer angeschaut. Es handelt sich wirklich um einen Luftdruckmesser. Man drückt diesen runden Knopf-Kopf auf das Ventil des Reifens und unten aus dem “Stift” fährt eine Skala mit PSI-Werten heraus, die dem Luftdruck entsprechen. :) Tut. Ok, ob es jetzt 35 oder 36, 36 oder 37 PSI sind kann man nicht genau erkennen, aber das wird eh überwertet. (Hoffe ich.)

Und so sieht das dann aus:

36PSI

 

In der Tat hab ich dann eine ähnliche Vorrichtung an der Luftpumpe gefunden und auch mal ausprobiert. Die Skala war allerdings schon so in Mitleidenschaft gezogen, dass man grad noch erkennen konnte, ob überhaupt Luft im Reifen ist oder nicht. ;)

 

 

 

One thought on “36 PSI

  1. Ok Andreas, aktuelle und ehemalige Bewohner von Capitol Manor solltest du von deinen Quizfragen ausschließen. :) Ich halt mich zurück. G.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.