Da ich jetzt schon ein paar Mal gefragt wurde, was es mit diesem “Verdammt nah an …” auf sich hat, hier mal die kurze Erklärung. Gerade für die jüngeren Leser.
Vor vielen, vielen Jahren, als die CD gerade geboren war, waren Kassetten noch das Medium um Musik aufzunehmen. Wir Alten haben dann stundenlang vor dem Radio gehangen, und haben versucht Musik auf so was
aufzunehmen. Ab und an sah das dann nachher auch so aus:
Die CD lief der Kassette aber immer mehr den Rang ab. So gab es Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts eine Werbung von BASF, die eine ihrer Kassetten so bewarb:
Und dieser (Werbe)-Spruch hat sich bei mir über die Jahre gerettet. Und immer wenn etwas fast so gut ist wie das Original, ist es halt “Verdammt nah an …” und kaum zu unterscheiden.
Sehr cool, an die Werbung kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich habe tatsächlich noch irre viele Kassetten und ja, ich habe sogar ein Gerät womit ich die abspielen kann ;-) Und das gerade mal mit 23 :-)
Benjamin Blümchen Kassetten meinte ich aber nicht. :)
Interessant, dass du auch diesen Spruch verwendest.
Mir geht es da genau so und auch ich musste desweilen dies schon mal erklären.
+1